Deborah Wolfe

amerikanische Pädagogin, Dr. phil.

* 22. Dezember 1916 Cranford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1986

vom 10. November 1986

Wirken

Deborah Cannon Partridge Wolfe wurde am 22. Dez. 1916 in Cranford /New Jersey als Tochter des Geistlichen David Wadsworth geboren und ist farbiger Abstammung. Ihre Mutter war Lehrerin. Sie erhielt mit ihren beiden Geschwistern eine ausgezeichnete Erziehung.

D.W. schrieb während ihrer Schulzeit an der Cranford High School Artikel für die Schulzeitung "Spotlight". Ab 1933 studierte sie an der Pädagogischen Hochschule des Staates New Jersey vor allem Pädagogik, Sozialwissenschaften und Englisch. 1937 verließ sie die Schule mit einem B.S. Grad.

Ab 1936 lehrte sie an der Lincoln School in Cranford, New Jersey und war hier auch im Volkshochschulwesen führend tätig. Gleichzeitig setzte sie ihre eigenen Studien an der pädagogischen Abteilung der Columbia Universität fort und erhielt im Jahre 1938 den Grad eines Master of Arts. Von 1938-50 arbeitete D.W. am Tuskegee Institute der Universität von Alabama und lehrte vor allem Erziehungswissenschaften. Anfänglich (1938-45) war sie Lehrerin und Rektorin an verschiedenen Volks- und höheren Schulen in Tuskegee. Nach weiteren Studien am Vassar College in Poughkeepsie, New York, verlieh ihr die Columbia Universität 1945 den Doktortitel. Weiteren Studien widmete sie ...